🛹 Stuttgart | SKTWK beginnt am 10. September 🛹
Stuttgart ist in diesem Jahr zum zweiten Mal Gastgeber der Skate Week (@sktwk.de), das größte Skateboarding-Festival Deutschlands, und bringt vom 10. bis 14. September 2025 die Szene aus dem ganzen Land in Stuttgart zusammen. Die Stadt wird zur Bühne für Skateboarding, Kunst und urbanen Austausch. Alle Veranstaltungen sind kostenlos, öffentlich zugänglich und finden größtenteils im Freien statt.
Eröffnet wird das Festival am Mittwochabend im Württembergischen Kunstverein mit der SKTWK Videonale.
An den folgenden Tagen präsentieren internationale Skater ihr Können an verschiedenen Orten in Stuttgart, unter anderem am Freitagabend auf dem Marktplatz. Damit setzt die SKTWK ein Zeichen für Bewegung im öffentlichen Raum und möchte insbesondere junge Menschen inspirieren, diesen kreativ zu nutzen. Gerade in dicht bebauten Innenstädten, in denen Kinder und Jugendliche oftmals zu wenig Bewegungsraum finden, ist Skateboarding ein Impulsgeber für neue Perspektiven auf urbane Flächen.
Aufbauend auf diesem Gedanken geht die SKTWK am Wochenende einen Schritt weiter: Schon am Mittwoch zuvor werden an drei Bänken vor der Liederhalle die Skate-Stopper entfernt. So wird der Platz symbolisch wieder für diese Form der Bewegung freigegeben und am Samstag schließlich auch aktiv zum Skaten genutzt. Damit wird ein Raum geschaffen, der die Idee von Freiheit, Teilhabe und gemeinsamer Nutzung des öffentlichen Raums sichtbar macht. Am Abend folgt das große Finale der Woche: Bei den SKTWK Awards auf der Freitreppe am Schlossplatz werden die herausragenden Tricks, Filme und Skater der Woche ausgezeichnet – begleitet von einer stimmungsvollen Open-Air-Atmosphäre.
Am Sonntag gehört die Bühne der nächsten Generation: Beim U16-Contest im Stuttpark Bad Cannstatt zeigen junge Talente ihr Können. Ergänzt wird das Programm durch einen Skateboard-Flohmarkt und ein musikalisches Rahmenprogramm.
Mehr Infos: sktwk.de
Quelle: Landeshauptstadt Stuttgart
📷: IMAGO / Xinhua
06.09.2025 | 15:16